Über uns

Über uns

Die 2011 gegründete Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM) ist eine eigenständige Arbeitseinheit innerhalb des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie versteht sich als eine Schnittstelle zwischen lehrwerkbezogener Forschung und Materialentwicklung im Bereich Deutsch als Fremdsprache.

Die ALM 

  • erarbeitet Kriterien für die Entwicklung sinnvoll einsetzbarer Lehr- und Lernmaterialien im Unterricht.
  • fördert die lehrwerkbezogene Forschung im Bereich DaF und publiziert aktuelle Forschungsergebnisse.
  • organisiert und richtet Konferenzen im Bereich der Lehrwerkforschung (z.B. durch Vorträge, Workshops und die Gestaltung von Ringvorlesungen) aus.
  • unterstützt den inneruniversitären sowie universitätsübergreifenden Austausch.
  • fördert die Weiterbildung von Lehrenden im Bereich DaF durch regelmäßige Teilnahme an und Organisation von Fortbildungen im nationalen und internationalen Kontext.
  • berät Verlage, Institute und Personen, die kontextbezogen arbeiten und/oder forschen.

Unsere Kooperationspartner sind

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Unser Team

Prof. Dr. HERMANN FUNK

Leitung
herman.funk@uni-jena.de
→ Vita

Dr. DOROTHEA SPANIEL-WEISE

Erasmus / LLP Koordinatorin
dorothea.spaniel-weise@uni-jena.de
→ Vita

TANJA SCHWARZMEIER, M.A.

Dozentin für DaF/DaZ an der Universität Klagenfurt und wiss. Mitarbeiterin in der Forschung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten
(eh. wiss. Mitarbeiterin an der FSU Jena)
tanja.schwarzmeier@aau.at

AR Dr. CHRISTINA KUHN

Leitung
christina.kuhn@uni-jena.de
→ Vita

Dr. BERND HELMBOLD

Studiengangsleitung Weiterbildungsstudium
"Deutsch unterrichten"
bernd.helmbold@uni-jena.de

RITA VON EGGELING, M.A.

eh. wiss. Mitarbeiterin an der FSU Jena
alm@uni-jena.de

MIRIAM TORNERO PÉREZ, M.A.

Geschäftsführung
miriam.tornero-perez@uni-jena.de
→ Vita

Dr. MILICA SABO

wissenschaftliche Mitarbeiterin
DSH-Prüfungsverantwortliche
milica.sabo@uni-jena.de

MANDY HINNIGER

Sekretariat
Institut für DaF/DaZ und IKS
mandy.hinnger@uni-jena.de

Praktikum in der ALM

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir laufend nach einer/m engagierten Praktikantin/en.

Ihr Profil: Vorausgesetzt wird ein Bachelor-Abschluss in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Germanistik, Lehramt, German Studies, etc. Sie sind zuverlässig, arbeitsam und kreativ. Zu Ihren Stärken gehören Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit und Sie interessieren sich für die Lehrwerkanalyse sowie für die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für den Fremdsprachenunterricht. Sichere Beherrschung gängiger Office-Anwendungen (Word, Excel, Power Point) und solide Deutschkenntnisse werden zwingend vorausgesetzt.

Das Praktikum sollte einen wichtigen Bestandteil Ihres Studiums an Ihrer Heimathochschule darstellen und kann über das Erasmus+ Abkommen finanziell gefördert werden. Fragen dazu beantwortet Frau Dr. Spaniel-Weise (Erasmus/LLP Koordinatorin): dorothea.spaniel-weise@uni-jena.de

Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf + max. 1-seitiges Motivationsschreiben) per E-Mail an Frau Tornero Pérez: miriam.tornero-perez@uni-jena.de

img_stadtplan.jpg

Kontakt

Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM)

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
und Interkulturelle Studien

Leutragraben 1 / JenTower
Büro 19S01, 19. Etage
Jena 07743
Telefon: +49 (0)3641 944 351
Email: alm@uni-jena.de

Kontakt

Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM)

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leutragraben 1 / JenTower
Büro 19S01, 19. Etage
D-07743 Jena
Tel.: +49 3641 944351
E-Mail: alm@uni-jena.de