Lehrwerktag 2022

1. Großer DaF/DaZ-Lehrwerktag der ALM

Unter dem Motto Digital, analog, hybrid – Verlagslösungen für nachhaltige Lernszenarien veranstalten möchten wir DaF/DaZ-Studierenden und -Lehrenden einen Einblick in die Vielfalt der Verlagsangebote für unterschiedliche Zielgruppen bieten – vom allgemeinsprachlichen Lehrwerk für Jugendliche bis zum Berufssprachkurs des BAMF. Die Integration bzw. Verzahnung von analogen und digitalen Formaten in Lehrwerken zur Gestaltung nachhaltiger Lernszenarien soll dabei einen Schwerpunkt bilden.

Wir starten mit einem Plenarvortrag von Prof. Dr. Gabriele Kniffka (PH Freiburg), an den sich acht Verlagspräsentationen anschließen. In einer Podiumsdiskussion mit Redaktionsleitungen bzw. -vertretungen wollen wir dann die Anforderungen an aktuelle und zukünftige Lehr-/ Lernmaterialien in den Mittelpunkt stellen, Herausforderungen für Verlage angesichts des wachsenden OER-Angebots diskutieren und einen Ausblick auf künftige Entwicklungen wagen.

Zielpublikum

Die Tagung richtet sich an Studierende bzw. angehende Lehrende sowie bereits tätige Lehrkräfte im Bereich DaF/DaZ. Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos!

Kontaktpersonen

Tagungsleitung und Organisation
miriam.tornero-perez@uni-jena.de
monica.ardila.sierra@uni-jena.de

Datum
5. Mai 2022

 

Zeit
9:30–17:00 Uhr

 

Ort
Online über Zoom

 

Veranstalter
Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM)

Anmeldung geschlossen

Kontakt

Arbeitsstelle für Lehrwerkforschung und Materialentwicklung (ALM)

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leutragraben 1 / JenTower
Büro 19S01, 19. Etage
D-07743 Jena
Tel.: +49 3641 944351
E-Mail: alm@uni-jena.de