Lehrwerkforschung
-
Artikel:
-
Abdalla, H. (2013). Prinzipien bei der Entwicklung von Lehrwerken für das Fach Deutsch als zweite Fremdsprache an der ägyptischen Oberschule unter Berücksichtigung der Schreibkompetenz. (Dissertation). Bochum: Ruhr-Universität Bochum. https://hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/3529.
-
-
Buhlmann, R. (2012). Lehrwerksanalyse und Lehrwerksbeurteilung: Hinweise für die Beratung bei der Lehrwerkswahl. Goethe Institut München. http://d-nb.info/1022342177
-
Lymperakakis, P. (2013). Ein Lehrwerk sorgt für Diskussion – der Fall des griechischen Fremdsprachenlehrwerkes Deutsch – ein Hit! 1 und sein SSCR-Profil im Bereich Wortschatz(arbeit). gfl-journal 1, 32-51.
-
Maijala, M. (2007). Was ein Lehrwerk können muss – Thesen und Empfehlungen zu Potenzialen und Grenzen des Lehrwerks im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Informationen Deutsch als Fremdsprache, 34(6), 543-561. https://doi.org/10.1515/infodaf-2007-0602.
-
Mohamed, M. A. S. (2015). The Role of English Language Textbooks in the Reproduction of Racism. International Journal of English Language & Translation Studies. 3 (1), 95-108. http://www.eltsjournal.org/archive/value3%20issue1/10-3-1-15.pdf.
-
Morgan, K. E., & Henning, E. (2012). Designing a Tool for History Textbook Analysis. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(1). https://doi.org/10.17169/fqs-14.1.1807.
-
Pingel, F. (2003). UNESCO Guidebook on Textbook Research and Textbook Revision. https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000117188:/48223/pf0000117188
-
Štůralová, J. (2008). Lehrwerkanalyse. Heute haben wir Deutsch 1. Masaryk University, Faculty of Education. (Masterarbeit). https://is.muni.cz/th/njiow/.
-
Verhave, T., & Sherman, J. G. (1968). Principles of Textbook Analysis: A review of J. R. Millenson's Principles of Behavioral Analysis. Journal of the Experimental Analysis of Behavior, 11(5), 641–649. https://doi.org/10.1901/jeab.1968.11-641.